Pressemitteilung
Startseite>Pressemitteilung>Industry News
06.202516
Views:37
Autounternehmen "60-Tage-Rechnungszeit" Versprechen, Bildschirm zu bürsten, die Geschichte hinter super erwartet!

Am Abend des 10. bis 11. Juni wurde der gesamte Autokreis von einer Nachricht aufgeblasen: "Die Autounternehmen verpflichten sich, ihre Rechnungen nicht länger als 60 Tage zu bezahlen". Klingt das nicht etwas professionell? Einfach ausgedrückt, das ist, dass die Autounternehmen versprechen, dass die Lieferanten innerhalb von 60 Tagen nach dem Empfang der Ware bezahlen müssen, können nicht länger zurückgezogen werden!


Derzeit haben Guangzhou, Yifu, Dongfeng, Jili, BYD, Chery, Xiapeng, Ideal, Weilai und andere Autounternehmen erklärt, diese Regelung einzuhalten. Warum tun Sie das? Ursprünglich war es als Reaktion auf die neu geänderte Verordnung des Staatsrats über die Zahlungsgarantie für kleine und mittlere Unternehmen, die am 1. Juni in Kraft trat, um das Problem der Zahlungsverschuldungen großer Unternehmen an kleine und mittlere Unternehmen zu lösen.


1750053978251800.jpg


Hintergrund: Warum machen Autounternehmen das?


1. Der Wettbewerb ist zu viel!

Jetzt ist der Wettbewerb in der Automobilindustrie zu heftig, jeder kämpft einen "Preiskrieg", was dazu führt, dass Autounternehmen zwar viel verkaufen, aber weniger verdienen. Obwohl die Autoproduktion in den ersten vier Monaten des Jahres gestiegen war, sank der Gewinn um 5,1 Prozent und die Gewinnmarge um nur 4,1 Prozent. In diesem Fall ist es immer häufiger, dass Autounternehmen ihren Zulieferern Geld verschulden, und die Rechnungszeit beträgt durchschnittlich mehr als 170 Tage, manche sogar bis zu 240 Tagen! Im Gegensatz dazu dauern die internationalen Autounternehmen meist 50 bis 70 Tage, die deutschen Autounternehmen sogar etwa 40 Tage.


2. Der Lieferant wird verrückt!

Autounternehmen sind schuldig, der Druck auf die Lieferanten ist groß. Der Druck auf Vorauszahlungen wächst, der Cashflow wird angespannt und sogar einige Anbieter sind fast bankrott, weil die Kapitalkette gebrochen ist. Dieses Phänomen hat die Aufmerksamkeit der Großen in der Industrie erregt, Wei Jianjun, Vorsitzender von Great Wall Automotive, Zhu Huarong, Vorsitzender von Changan Automotive und He Xiaopeng, Vorsitzender von Xiaopeng Automotive, haben diese "innere" Konkurrenz öffentlich kritisiert.


3. Die Regierung greift an!

Angesichts dieser Situation kann die Regierung nicht sitzen. Sowohl das Industrie- als auch das Handelsministerium haben deutlich erklärt, dass diese ungeordnete Konkurrenz behoben und die Marktordnung aufrechterhalten werden muss. Auch der Verband der chinesischen Automobilindustrie hat eine Initiative zur Bekämpfung des "Preiskriegs" zwischen Autounternehmen ausgestellt.


Endlich handeln Autos!

Auf Aufforderung der Regierung erklärten die Autounternehmen, dass die Rechnungsfreiheit nicht länger als 60 Tage sei. Das klingt gut, aber viele Leute fürchten sich: Kann das wirklich geschehen?


1. Verpflichtungen 1. Konto

Die Autounternehmen verpflichten sich, innerhalb von 60 Tagen zu zahlen, aber in der Praxis können die Zahlungen mit Finanzprodukten wie Wechselscheinen erfolgen. Diese Zahlungsmethode kann zwar den Finanzdruck der Autounternehmen lindern, aber für die Zulieferer kann der Umlaufzyklus länger sein und sogar das Risiko ausgesetzt sein, keine Zahlungen zu erhalten.


2. Landung ist ein großes Problem

Han Zhiyu, Professor an der Tongji-Universität, sagte, dass der Zahlungsprozess tatsächlich kompliziert ist und es viele Verbindungen in der Mitte geben könnten. Wenn ein Autounternehmen nur eine 60-tägige Rechnungsfrist verspricht, aber die Annahme, Abrechnung und Zahlung dieser Links verzögern, bekommen die Lieferanten immer noch kein Geld.


Schlussfolgerung: Bruch ist nur der erste Schritt

Die 60-Tage-Verpflichtung des Automobilunternehmens ist zumindest ein guter Anfang, was bedeutet, dass die Automobilindustrie begonnen hat, einen "Anti-Inner-Roll" zu machen. Aber um das Problem wirklich zu lösen, muss die Regierung auch die Regulierung verstärken, und die Autounternehmen müssen aufrichtig zusammenarbeiten und nicht nur mit dem Mund sprechen. Hoffentlich ist dieses Versprechen kein "Übergang" und wird die Lieferanten wirklich entspannen!